Wir teilen Informationen und Erfahrungen bezüglich der Gemeinschaft der Evangelisch Taufgesinnten - GET (Nicht Nazarener).
Du bist nicht angemeldet.
Das schon länger vergriffene Buch über die Gemeinschaft evangelisch Taufgesinnter von Rüegger kann nun hier gelesen und heruntergeladen werden. Es ist zwar "Gemeindegeschichte aus Sicht der vertragsamen Seite", auch ist es "Schreibweise von typisch Gläubigen, die Gottes Wirken in ihrer Gemeinde sehen", daher nicht historisch-(selbst)kritisch und nicht frei von unbewiesenen Vorstellungen göttlichen Handelns, aber eben ein gut fundiertes Buch, das vor "Missionarische Gemeinde werden" (auch von vertragsamer Seite, aber merklich offener, selbstkritischer) einzige Buch in dieser Hinsicht.
Und es ist das bisher detailreichste...
Rüeggers Buch wurde seitenweise eingescannt und diese Seiten in einen schönen Rahmen eingebettet.
Beitrag geändert von GET-Wissensinteressierter (18.09.2016 14:10:43)
Offline
Zu dem Rüegger-Buch, in welchem er die Spaltung sehr als Nebenthema durchscheinen lässt, obwohl damals die Mehrheit mit den "unvertragsamen Taufgesinnten" ging, hat er aber einen Anhang verfasst, der vertraulich gehalten, diese geschichtliche Epoche behandelt.
Dieser steht hier auch zum Herunterladen bereit:
Rüegger Rückschläge (Anhang zum Buch).pdf
Warum er ihn nicht im Buch veröffentlichte, obwohl es die Gemeinde im zwanzigsten Jahrhundert am stärksten betraf (Teilungen, Riss durch Familien, Ende von Freundschaften, neue Versammlungshäuser, sogar neue Altersstifte) bleibt anzumerken. Im Grunde genommen fehlt es im ursprünglichen dickereren gedruckten Buch am Eingeständnis, dass "wir" (=die vertragsame Seite, die wir dieses Buch veröffentlichten) die Mehrheit in der Schnurrbart-Spaltung verloren. Persönlich würde ich annehmen, dass ihm dies zu peinlich war, er aber indessen trotzdem es für die Nachwelt im Anhang sichern wollte. Traditionell wird ja zumeist verstanden, wer weniger Leute bei sich behalte, könne nicht recht sein....was natuerlich als grundsätzliche Aussage keineswegs bewiesen ist, sondern sich in jedem Fall an den Geschehnissen selbst nur beweisen kann.
Auf jeden Fall können seine wertvollen Beiträge können nun von jedermann gelesen werden.
Beitrag geändert von GET-Wissensinteressierter (18.09.2016 14:12:23)
Offline